Bei Betriebssystemen die auf aktuellem Stand gehalten werden, müssen SSL-Zertifikate nicht manuell hinterlegt werden.
Sollte Ihr System bei der Verbindung zur SIGN DE V1 über www.kassensichv.io Probleme haben, kann es jedoch notwendig sein die Zertifikate manuell zu hinterlegen.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie das aktuelle SSL Zertifikate hinterlegt wird wenn es noch nicht vorhanden sein sollte:
1. zip-File www_kassensichv_io_cert_chain.zip herunterladen und auspacken
2. im Terminal die folgenden Befehle eingeben (das sorgt dafür, dass die Cert Chain im System hinterlegt wird):
certutil -addstore -f "Root" USERTrustRSAAAACA.crt
certutil -addstore -f "Root" SectigoRSADomainValidationSecureServerCA.crt
certutil -addstore -f "Root" AAACertificateServices.crt
Bitte beachten Sie:
Dieser Vorgang betrifft nur die Version 1 der SIGN DE API. Die SIGN DE V2 API ist von dem Update des Zertifikats nicht betroffen.
Die SIGN DE V1 sollte im produktiven Betrieb nicht mehr betrieben werden.
Da ausschließlich die SIGN DE V2 zertifizierte Komponenten verwendet, sollte auf diese upgedatet werden.
Sie finden die Anleitung zur Migration auf unserer Developer Seite.