Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie eine bereits geschlossene Transaktion (Status FINISHED
) storniert werden kann.
Im Falle einer nachträglichen Stornierung sollte über den SIGN DE V2 API upsertTransaction Endpunkt eine neue Transaktion mit dem receipt_type
"RECEIPT"
und negativen Vorzeichen erstellt werden.
Über die DSFinV-K sollte das Feld transactions[].head.storno
auf "true" gesetzt werden, um zu kennzeichnen, dass es sich bei dieser neuen Transaktion um eine Stornierung der ursprünglichen Transaktion handelt.
Zusätzlich muss gemäß DSFinV-K im Kassenabschluss eine Referenz auf die ursprüngliche Transaktion gemacht werden. Untertransactions[].head.references
über den Endpunkt insertCashPointClosing können hierfür mehrere Schemata ausgewählt werden - im Falle einer internen Referenz kann ReferenceInternalTransaction
verwendet werden.
Bitte beachten Sie:
Bei einer nachträglichen Stornierung handelt es sich um keinen sofortigen Belegabbruch.